Willkommen beim Mandolinen-Orchester Bayer Leverkusen
Wir stehen für professionelle Interpretation von Musik jeden Genres, vermischt mit rheinischer Frohnatur und viel Spaß am Musizieren.

Gegründet 1921 als „Mandolinenclub Alpenrose“ war das jetzige Mandolinen-Orchester Bayer Leverkusen e. V., wie viele andere Musiziergruppen dieser Zeit, ein Wanderverein.

Nach dem Krieg fanden sich einige Spieler wieder zusammen. Zuerst wurde reihum bei den Mitgliedern zu Hause bei ausgehängten Türen geprobt. Als die Bayer AG das Ensemble unter ihre Fittiche nahm, erhielt es den Namen Mandolinen-Orchester Bayer Leverkusen. Dank der großzügigen Spende erhielt das Orchester einen Probenraum und Berufsmusiker als Dirigenten. Auch die Jugendarbeit konnte erweitert werden. Von nun an ging’s bergauf!

Unter der jahrelangen künstlerischen Leitung von Fred Witt entwickelte sich das Ensemble zu einem namhaften Orchester.

Seit 1991 ist der Mandolinen-Virtuose Detlef Tewes der künstlerische Leiter. Unter seiner versierten Leitung hat sich das Mandolinen-Orchester Bayer Leverkusen e. V. stetig weiterentwickelt und ein umfangreiches Repertoire erarbeitet, das sich von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen entspannt. Bei Orchesterwettbewerben des Landesmusikrates NRW und in Jülich-Koslar konnte es sich mehrere Preise „erspielen“.

Dank seiner anerkannten künstlerischen Leistungen und vielfältigen Kontakte wird das Orchester häufig zu nationalen und internationalen Musikfestivals eingeladen, so u.a. nach Morcote (Schweiz), Logroño (Spanien), Prag (Tschechien), Melbourne (Australien), Wien (Österreich), Granada (Spanien) und Gardasee (Italien).

Das Hauptmerkmal liegt jedoch auf den jährlichen Konzerten in Leverkusen. Regelmäßig werden auch Mitmach-Konzerte für Kinder veranstaltet. Die drei Weihnachtskonzerte in Kirchen der Region sind schon Tradition. Mitwirkungen wie z.B. beim Silvester- und Neujahrskonzert der Bayer Philharmoniker und bei Chören runden die Orchestertätigkeit ab. Unvergesslich sind die Feierlichkeiten 2008 zu „100 Jahre Bayer-Kultur“ mit der Präsentation aller Kultur-Ensembles der Bayer AG. Mit seinen Aufführungen hat sich das Orchester im kulturellen Leben der Bayer AG und der Stadt Leverkusen etabliert.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen